Schichtsalat mit Pulled Lachs im Glas
Zutaten
für 4 Personen
400 g Lachsfilet
ca. 250 ml Rheinfels Quelle Klassik
2 Scheiben Graubrot oder Vollkornbrot
2 kleine Römer-Salatherzen
2 Karotten
2 rote Spitzpaprika
1 Kopf Rotkohl
150 ml Rheinfels Quelle Apfelschorle
1-2 EL Balsamico bianco
1 TL Honig
1 TL Senf
Olivenöl
1 kleiner Bund Dill
1 Zitrone
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Für den Fisch das Lachsfilet mit ca. 50 ml Rheinfels Quelle Klassik in einer beschichteten Pfanne aufkochen bzw. aufschäumen und die Lachsfilets darin von jeder Seite ca. 4 Minuten garen bzw. braten. Dabei ist zu beachten, dass der Boden der Pfanne immer mit einem dünnen Wasserfilm bedeckt ist. Verdunstetes Wasser immer wieder nachgießen. Den fertig gegarten Lachs aus der Pfanne in eine kleine Schüssel legen und etwas auskühlen lassen. In der Zwischenzeit den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Vom Lachs die Haut abziehen und das Fleisch mit einer Gabel zerpflücken. Mit der Hälfte des Dills, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft den Pulled Lachs abschmecken.
Die zwei Scheiben Brot in kleine Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne mit einem guten Schuss Olivenöl anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Römer-Salatherzen waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Die Karotten schälen und in feine Julienne (Stifte) schneiden. Den Rotkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen und dünn hobeln. Die Spitzpaprika ebenfalls waschen, putzen und in Ringe schneiden.
Für das Dressing den Honig und den Senf in eine Schale geben. Den restlichen Zitronensaft, den Balsamico bianco und einen guten Schuss Olivenöl hinzugeben und verrühren. Den restlichen gehackten Dill hinzufügen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Ganz zum Schluss vorsichtig die Apfelschorle unterrühren und nochmals abschmecken.
Nun nacheinander alle vorbereiteten Zutaten in 4 hohe und verschließbare Gläser füllen und als letztes mit dem Pulled Lachs und den gerösteten Brotwürfel abschließen. Kurz vor dem Servieren den Salat mit dem Dressing beträufeln oder schon vorher ganz unten in das Glas zum Salat geben. Das Glas mit dem Deckel verschlossen etwas schütteln und genießen!