Instagram Logo Instagram Logo Instagram Logo Pinterest Logo Pinterest Logo Pinterest Logo Facebook Logo Facebook Logo Facebook Logo Mail Bild Mail Bild Mail Bild Suche Bild Suche Bild Suche Bild
Selbstgebackene Dinkel-Sauerteigbrötchen liegen zum Auskühlen auf einem Gitter, daneben eine geöffnete Flasche Rheinfels Quelle 1 Liter PET Mehrweg Medium.

Schnelle Dinkel-Sauerteigbrötchen

Zutaten

Für 8 Brötchen:
300 g Dinkelmehl (Type 630)
200 g Weizenmehl (Type 550)
75 g aktiver Sauerteig (Weizen- oder Dinkelsauerteig)
2 g frische Hefe
360 ml Wasser (lauwarm)
10 g Salz
1 TL Honig

Zubereitung

Bereite am Vorabend den Brötchenteigs zu. Vermenge dafür Sauerteig, lauwarmes Wasser und Hefe in einer Schüssel und rühre den Honig ein. Füge die beiden Mehlsorten und Salz hinzu und verknete alles zu einem glatten, leicht klebrigen Teig. Dieser soll weich, aber formbar sein.

Nach 30 Minuten den Teig in der Schüssel dehnen und falten. Dafür mit feuchten Händen vier Seiten nacheinander zur Mitte falten. Optional nach weiteren 30 Minuten ein zweites Mal. Stelle den Teig abgedeckt in einer leicht geölten Schüssel in den Kühlschrank und lasse ihn über Nacht gehen. Am nächste Morgen den Teigaus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche in acht Stücke teilen. Du kannst sie entweder locker rund oder länglich formen. Achte darauf, dass sie schön luftig bleiben. Lege die Brötchen auf Backpapier, bestäube sie leicht mit Mehl und decke sie mit einem Küchentuch. Dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Heize den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vor. Schneide die Brötchen nach Wunsch ein und backe sie mit Dampf. Gieße dafür eine halbe Tasse Wasser auf ein heißes Blech im Ofenboden oder in eine Schale mit Lavasteinen.

Die Brötchen sind nach etwa 20–25 Minuten fertig gebacken, wenn sie goldbraun und knusprig sind.

Machen das Frühstück zu etwas ganz Besonderem: Selbst gebackene Brötchen aus Sauerteig und mit Dinkelmehl