Instagram Logo Instagram Logo Instagram Logo Pinterest Logo Pinterest Logo Pinterest Logo Facebook Logo Facebook Logo Facebook Logo Mail Bild Mail Bild Mail Bild Suche Bild Suche Bild Suche Bild

Getränkegruppe Hövelmann erhält erneut Landesehrenpreis für Lebensmittel


Duisburg, 25. November 2025 – Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Düsseldorfer Maxhaus hat Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen den „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2025“ an die Getränkegruppe Hövelmann verliehen. Mit der Ehrung würdigt sie in besonderer Weise Unternehmen, die durch ihr Engagement in Ausbildung, tarifgerechte Bezahlung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der hohen sensorischen Qualität ihrer Produkte am Standort in Nordrhein-Westfalen überzeugen. „Die Auszeichnung ist Ausdruck meiner großen Wertschätzung gegenüber Ihrem Unternehmen, das sich in besonderer Weise im Bereich der Lebensmittelproduktion einsetzt“, so Ministerin Gorißen.

Die Ernährungsbranche hat in und für Nordrhein-Westfalen einen hohen Stellenwert. Der seit 2009 verliehene „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ zeichnet die hohe Produktqualität von Lebensmitteln sowie das Engagement der Unternehmen für gesellschaftliche Belange aus. Grundlage für die Verleihung des „Landesehrenpreises für Lebensmittel NRW“ ist die Auszeichnung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold.
„Eine gleichermaßen verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung sowie qualitativ hochwertige Produkte gehören für uns als in vierter Generation familiengeführtem Mineralbrunnen untrennbar zusammen“, so Marketingleiterin Ina Neleßen. „Wir freuen uns daher sehr, auch dieses Jahr mit der DLG-Prämierung und dem Landesehrenpreis ausgezeichnet worden zu sein.“

Mit dem „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ wird letztendlich auch die Bedeutung der regionalen Lebensmittelproduktion hervorgehoben: Regionale Produkte sichern die Versorgung, garantieren kurze Transportwege und stärken die lokale Wirtschaft. Mit dem
„Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ wird das Image von Nordrhein-Westfalen als Standort für hochwertige, moderne und nachhaltige Lebensmittelproduktion gestärkt und auf die Bedeutung der Ernährungsbranche in und für Nordrhein-Westfalen hingewiesen.
„Die Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist erstklassig! Der Landesehrenpreis unterstreicht Jahr für Jahr, dass Nordrhein-Westfalen eine führende Region für die Herstellung hochwertiger, moderner und regionaler Lebensmittel ist“, so Ministerin Silke Gorißen. Die Ministerin sagte zudem: „Ob es die kleine, traditionelle Bäckerei um die Ecke ist, ein erfolgreicher Mittelstandsbetrieb oder ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen – Nordrhein-Westfalen bietet eine breite Vielfalt an Firmen, die hervorragende Lebensmittel in höchster Qualität herstellen. Darüber hinaus zeichnen sich diese Betriebe durch ihr großes Engagement in Gesellschaft und Nachhaltigkeit aus. Mit dem Landespreis für Lebensmittel drücken wir diesen Betrieben unsere Wertschätzung aus. Meinen herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger des Landesehrenpreises für Lebensmittel NRW!“.

Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW
Der Ehrenpreis wird jährlich durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.
Die Unternehmensstruktur in Nordrhein-Westfalen reicht von global agierenden Unternehmen über einen breit aufgestellten Mittelstand bis zu Kleinbetrieben. Mit dabei sind Produzenten von Fleisch- und Wurstwaren, von Brot- und Backwaren, von Bier, Spirituosen, alkoholfreien Getränken, Süßwaren ebenso wie von Milchprodukten.

Getränkegruppe Hövelmann
Mit den nationalen Marken Sinalco und Staatl. Fachingen sowie dem regionalen Markenportfolio rund um die Kernmarken Rheinfels Quelle, Römerwall und Burgwallbronn gehört die Getränkegruppe Hövelmann aus Duisburg Walsum zu den Top 7 Mineralbrunnen der Branche. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahre 1905 in Familienhand und wird operativ derzeit von der vierten Generation geführt.
Nachhaltigkeitsmanagement konzentriert sich im Hause Hövelmann auf fünf wesentliche Aspekte: das Energie- und Umweltmanagement, die transparente Optimierung der Wertschöpfungskette, die Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsaktivitäten und ein gesellschaftliches Engagement im Rahmen dieses Themenkreises. Besonderes Augenmerk widmet das Familienunternehmen seit vielen Jahren dem Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum, seinem wichtigsten Quellgebiet. Um die Qualität der lebenswichtigen Ressource Wasser für künftige Generationen zu sichern, führt das Unternehmen zudem Veranstaltungen zur Förderung des ökologischen Landbaus mit interessierten Landwirt:innen und jungen Nachwuchslandwirt:innen des Berufskolleg Wesel durch. Außerdem organisiert es Veranstaltungen für das Umfeld, die sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit und der Ökologie beschäftigen. Damit sollen Mitarbeiter:innen und Anwohner:innen zum verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Denken und Handeln animiert und befähigt werden.

Downloads

  • Download PDF

    Getränkegruppe Hövelmann erhält erneut Landesehrenpreis für Lebensmittel